ARBEITSWEISE
Angsttherapie nach der Bernhardt-Methode
Die Kombination aus den besten Techniken der unterschiedlichen Therapieformen und der modernen Hirnforschung können Angststörungen und Panikattacken rasch der Vergangenheit angehören lassen.


ANGSTSTÖRUNGEN & PANIKATTACKEN
Über 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Angststörung.
SYMPTOME BEI ANGSTSTÖRUNGEN UND PANIKATTACKEN:
-
Atemnot
-
Herzklopfen, unregelmäßiger Pulsschlag
-
Muskelzittern
-
Kribbeln und Taubheitsgefühl
-
Benommenheit
-
Hitzewallungen
-
Gefühl in Ohnmacht zu fallen
-
Angst, die Kontrolle zu verlieren
-
Übelkeit, Erbrechen
-
Angst, wahnsinnig zu werden
-
Angst, zu sterben
-
Enge in der Brust

THERAPIEANSÄTZE
Erfolgreich gegen Ängste und Panik vorgehen
Die Angsttherapie ist eine Form der psychotherapeutischen Behandlung, die darauf abzielt, Menschen dabei zu helfen, ihre Ängste zu verstehen, zu bewältigen und zu überwinden. Durch gezielte Interventionen und Techniken können negative Denkmuster und Verhaltensweisen verändert werden, um eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens zu erreichen.
Wenn Sie sich von Ängsten, Phobien oder Panik belastet fühlen, kann die Angsttherapie Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität wiederzugewinnen und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Wie auch Sie ohne Medikamente, Konfrontation und schmerzhaftes Aufwühlen traumatischer Erfahrungen Ängste überwinden können, das erarbeiten wir zusammen in meiner Praxis in Düsseldorf oder online.
Mein Ziel ist es, dass Sie schon nach wenigen Sitzungen eine deutlich positive Veränderung erleben - und das aus eigener Kraft. Durch die moderne Hirnforschung, gezieltes Training und therapeutische Interventionen können neue neuronale Verbindungen gebildet und das Gehirn somit positiv umstrukturiert werden.
Vereinbare gern ein kostenloses Erstgespräch, um mehr darüber zu erfahren.
Mein Angebot:
Schritt 1: Angststörungen, Phobien, Panikattacken verstehen
Hier lernen Sie, wie Angststörungen wirklich entstehen und welche Auslöser es gibt. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, denn nicht selten steckt hinter einer Angststörung nicht nur einer, sondern gleich mehrere Auslöser, die sich gegenseitig beeinflussen.
Schritt 2: Angststörungen, Phobien, Panikattacken stoppen
Sie lernen eine ganze Reihe neuer Angst-Stopp-Techniken kennen, die wirklich funktionieren. Womöglich denken Sie, dass es ohne Atemtechniken, Ablenkung oder progressive Muskelentspannung nicht geht. Doch dank der modernen Hirnforschung gibt es heute wesentliche effektivere Methoden, um Ängste, Schwindel, Phobien, Panikattacken und sogar Derealisations- und Depersonalisationsstörungen zu stoppen.
Schritt 3: Notfalltechniken für den Ernstfall
Sicheres Anwenden von individuell entwickelten Stopp-Techniken im Ernstfall. Finden Sie heraus, welche für Sie am besten funktionieren und üben Sie sie regelmäßig, um Ihre Fähigkeit zur Bewältigung von Angst in Notfallsituationen zu stärken.
Schritt 4: Ängste im Gehirn umprogrammieren
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehirn im wahrsten Sinn des Wortes „umprogrammieren“ können, so dass automatisiert ablaufende Ängste schon bald der Vergangenheit angehören. Mit Hilfe der 10-Satz-Methode können Sie oft schon nach wenigen Tagen eine deutliche Reduzierung Ihrer Ängste erreichen. Je länger Sie die Methode anwenden, umso seltener werden Sie mit Angstattacken zu kämpfen haben, bis diese schließlich ganz verschwinden.